Abgeschlossene Projekte
NUBBEK – Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit
Seit rund eineinhalb Jahrzehnten befindet sich das deutsche Früherziehungssystem in einem bemerkenswerten Umbau. Der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz ab Mitte der 1990er Jahre kann hier als Initialzündung betrachtet werden. Mit dem im Jahr 2005 in Kraft getretenen TAG (Tagesbetreuungsausbaugesetz) wurde ein Quasi- Rechtsanspruch auf einen Platz (Kindertageseinrichtung bzw. Kindertagespflegestelle) auch für unter Dreijährige in bestimmten Familienkonstellationen festgeschrieben. Das im Jahr 2008 verabschiedete KiFöG (Kinderförderungsgesetz) erweitert diesen Rechtsanspruch auf alle Kinder im Alter von 1 bis unter 3 Jahren ab dem Jahr 2013.
Allerdings ist die Umsetzung mit vielfältigen offenen Fragen verbunden. Zentral geht es dabei um die pädagogische, bildungsfördernde und familiengerechte Qualität der öffentlich verantworteten Angebote für Kinder und Familien in unterschiedlichen Lebenslagen. Aktuell wie auch in den kommenden Jahren werden neue Weichenstellungen in pädagogisch-praktischer, organisatorischer und fachpolitischer Hinsicht erforderlich. Hierbei fehlt in Deutschland wie kaum in einem anderen hochentwickelten Land das empirische Grundlagenwissen zum Einfluss der verschiedenen Bildungs- und Betreuungsformen und den moderierenden Faktoren für eine gelingende kindliche Entwicklung und Bildung. Solches Wissen ist aber erforderlich, um Effekte der verschiedensten Art für Kinder und Familien abschätzen und Verbesserungen gezielt anregen zu können.
Vor diesem Hintergrund haben sich für die NUBBEK-Studie mehrere Institute und Einzelwissenschaftler die Aufgabe gestellt, im Rahmen einer multizentrischen Studie
Die Ergebnisse der Studie sind im Herbst 2013 als Forschungsbericht unter dem Titel Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK) im Verlag das Netz erschienen.
Laufzeit: 2010-2012
Veröffentlichungen
Tietze, W.; Becker-Stoll, F.; Bensel, J.; Eckhardt, A.; Haug-Schnabel, G.; Kalicki, B.; Keller, H.; Leyendecker, B. (Hrsg.) (2013). Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK). Verlag Das Netz: Weimar, Berlin.
Tietze, W. (2012). Vorstellung der NUBBEK Studie – Fragestellung, Design, Stichprobe, Methoden. Vortrag Forschungsforum "NUBBEK – Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit" auf dem 23. DGFE Kongress "Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge" in Osnabrück.
Egert, F., Flöter, M. & NUBBEK Research Group (2012). Sozial-emotionale Entwicklung von zwei- und vierjährigen Kindern. Vortrag auf dem Forschungsforum "NUBBEK – Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit" auf dem 23. DGFE Kongress "Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge" in Osnabrück.
Egert, F., Flöter, M., Eckhardt, A., & NUBBEK-Research Group (2012). Differential effects of teacher-student-relationship on social and behavioral competencies of 2 and 4 year olds in center based care. Vortrag auf dem EARLI SIG 5 Meeting "Learning and Development in Early Childhood", Utrecht.
Döge, P.; Weyer; E. (2012). Konzeption der NUBBEK-Studie. Vortrag auf der Fachtagung: Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit, Berlin.
Tietze, W., Lee, H.-J.; Bensel, J.; Haug-Schnabel, G.; Aselmeier, F.; Egert, F. (2012). Pädagogische Qualität in den Betreuungssettings Kindergarten, Krippe, altersgemischte Gruppen und Tagespflege. Vortrag auf der Fachtagung: Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit, Berlin.
Flöter, M., Egert, F.; Lee H.-J.; Tietze, W. (2012). Zusammenhang zwischen Pädagogischer Qualität der Betreuung in Familien und in außerhäuslichen Betreuungsformen mit dem Bildungs- und Entwicklungsstand der Kinder. Vortrag auf der Fachtagung: Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit, Berlin.